Hartnäckig hält er sich am Glas fest – der Schmutz. Schnell ist der Griff zu ungeeigneten Putzmitteln und Putzhelfern getan, um das Glas in kurzer Zeit zum Strahlen zu bringen. Die Folge sind Kratzer. Die freie Sicht und eine einwandfreie Optik gingen dahin. Lassen sich die Glaskratzer entfernen, ohne Fachleute hinzuzuziehen?
Leichte Kratzer aus Glas entfernen
Ob sich Glaskratzer entfernen lassen und wie komfortabel dies vonstattengeht, hängt von deren Tiefe ab. Fachleute unterscheiden zwischen:
- Engelshaar, dem extrem feinen Oberflächenkratzer, für den der Betrachter eine Lupe braucht, um ihn zu erkennen.
- Haarkratzer, der sich Menschen mit Adleraugen und genauem Hinsehen zwar zeigt, diese ihn aber nicht spüren, wenn sie mit ihrem Finger darüberstreichen.
- Schwache bis starke Kratzer sind sichtbar und zu fühlen.
Bei leichten Kratzern von niedriger Tiefe, besteht Aussicht, dass es gelingt, diese mit Hausmitteln zumindest abzumildern, sodass die Optik wieder stimmt. Mittel, um Glaskratzer zu entfernen, finden sich meist in Küchen, Bädern und Vorratskammern.
Mit Zahnpasta den Durchblick zurückbekommen
Mit Zahnpasta leichte Glaskratzer entfernen? Ob das funktioniert? Hier hilft ein Blick auf die Bestandteile der Zahnpasta. Darin befinden sich Polierpartikel, die dazu taugen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Fläche reinigen.
- Zahnpasta auf ein Mikrofasertuch geben.
- Auftragen.
- Mit kreisenden Bewegungen 30 Sekunden lang Zahnpasta einreiben.
- Glasfläche mit Wasser abspülen.
Ist kein oder allein ein geringer Erfolg zu sehen, , den Vorgang mehrmals zu wiederholen.
- Starke Formel – Die elmex Sensitive Zahnpasta pflegt empfindliche Zähne sanft und schonend und bildet mit Aminfluorid eine Schutzschicht um Zähne und freiliegende Zahnhälse
- Effektive Mundhygiene – Mit klinisch bestätigtem 3-fach-Wirkmechanismus reinigt und stärkt die elmex Zahnpasta die Zähne sanft, entfernt Plaque und beugt Karies vor
- Für schmerzempfindliche Zähne – Für Personen, die empfindlich auf Heißes, Kaltes, Süßes, Saures und Berührungen reagieren, bietet die elmex Sensitive Zahnpasta effektiven 24-Stunden-Schutz mit jeder Zahnpflege
- Schonende Reinigungsformel – Mit angenehmem Geschmack ist die Zahnpasta zum täglichen Zähneputzen geeignet und reinigt, stärkt und schützt bei regelmäßigem Anwendung* nachhaltig
- Details & Lieferumfang – elmex Sensitive Zahnpasta, pflegt und schützt schmerzempfindliche Zähne und freiliegende Zahnhälse, entfernt Plaque und beugt Karies vor, klinisch bestätigt, 2x75 ml
Mit Natron oder Backpulver Kratzer aus Glas entfernen
Natriumhydrogenkarbonat, kurz Natron, verwendeten längst die Menschen im Altertum als Reinigungsmittel. In alten Büchern mit Tipps für die Hausfrau nannten die Autoren es noch doppelsaures Natron. Andere kennen es als Natriumbikarbonat. Die Bezeichnungen Backsoda und Speisesoda verdeutlichen seinen Nutzen in der Küche.
- 🍰Vielseitiges Backpulver: Ideal zum Backen, Kochen, Reinigen und mehr.
- 🌿 Natürliche Inhaltsstoffe: Unser Backpulver besteht aus reinem Natriumbicarbonat ohne Zusatzstoffe.
- 🏆 Hochwertige Qualität garantiert
- 🌐 Auch in anderen Verpackungsgrößen erhältlich
- 🔄Multifunktional: Backen, Reinigen, Auffrischen
Natron, ersatzweise Backpulver, taugt zudem, um leichte Kratzer aus Glas zu entfernen. Dazu:
- Glasfläche gründlich reinigen.
- In 1 Teelöffel Wasser 2 Teelöffel Natron komplett auflösen.
- Die angerührte Paste auf den Kratzer auftragen.
- Zum Einreiben kreisende Bewegungen ausführen.
- Nach 30 Sekunden mit dem Schleifen aufhören und die Natronpaste abwischen. Dazu ein neues, zuvor angefeuchtetes sauberes Tuch verwenden.
- Mit strengem Blick prüfen, ob der Kratzer noch zu sehen ist.
- Bei Bedarf das Prozedere mehrmals wiederholen.
Mit Metallpolitur aus Glas Kratzer entfernen
Glaskratzer zu entfernen, gelingt mit Glaspolitur ebenso wie mit Metallpolitur. Beide Mittel enthalten Partikel, die das Glas gleichmäßig abschleifen.
Achtung: Metallpolituren, die als Schleifmittel Aluminiumoxid oder Siliziumkarbid enthalten, zum Entfernen von Kratzern aus Glas meiden. Sie bergen das Risiko, den Schaden zu vergrößern. |
- mehr als 80 Jahre Erfahrung - garantierte Qualität
- natürliche Inhaltsstoffe für umweltgerechte Autopflege
- Lieferant namhafter Automobilhersteller
- regelmäßige Testsiege, überzeugen Sie sich selbst
Tiefe Kratzer im Glas – entfernen/kaschieren
Um tiefe Kratzer im Glas zu entfernen oder zu kaschieren, braucht es andere Mittel.
Nagellack – wenn polierende Hausmittel nicht ausreichen
Sind die Kratzer tief und Reparaturversuche mit polierenden Hausmitteln blieben erfolglos, könnte Nagellack Abhilfe schaffen. Bei dieser Methode füllen Anwender den Kratzer auf, statt das umliegende Glas abzuschleifen. Das erfordert einen geschickten Umgang mit dem Material. Dabei wie folgt vorgehen:
- Klaren Nagellack zur Hand nehmen.
- Wenig des transparenten Lacks mit Gefühl auf den Kratzer auftragen.
- 60 Minuten einwirken lassen.
- Nach dem Trocknen überschüssiges Material mit wenig Nagellackentferner von der Glasfläche abtragen. Darauf achten, den Lack im Kratzer nicht mit zu entfernen.
Beim Umgang mit Nagellack ist äußerste Vorsicht geboten und präzise zu arbeiten. Das unbeschädigte Glas darf nicht mit ihm in Berührung kommen.
- Premium-formulierung für bis zu 64 Percentage stärkere Nägel* *Im Vergleich zu Nägeln ohne den angewendeten last and shine Nagellack
- Bis zu 10 Tage Haltbarkeit
- Trocknet in nur 60 Sekunden
- Brillantes Farbergebnis mit High Shine Effekt
- Mit extra Nährstoffen für zusätzliche Pflege
Kanadabalsam bei einzelnen tiefen Kratzern
Kanadabalsam ist ein aus der kanadischen Balsamtanne gewonnenes Baumharz, das zur Glasreparatur taugt. Der Grund: In ausgehärtetem Zustand hat es ähnliche Brechungseigenschaften wie optisches Glas. Deshalb und weil es nach dem Aushärten transparent ist, fällt es nach der Reparatur beim Hinsehen kaum auf.
- Entfernt kleine und mittelgroße Kratzer vom Glas.
- Vielseitig, kann bei Windschutzscheiben, Smartphones, Uhren usw. verwendet werden.
- Bis zu 30-40 Anwendungen.
Jedoch gelingt dies nur bei einzeln auftretenden Kratzern, die Anwender mit dem Baumharz füllen. Liegen mehrere mit Kanadabalsam behandelte Kratzer nah beieinander, ist die Unsichtbarkeit nicht mehr gegeben. Eine unansehnliche Oberfläche entsteht.
Kratzern im Glas vorbeugen – unsere Tipps
- Extreme Härte – Das Panzer Schutz Glas für das Samsung Galaxy A52, A52 5G, A52S 5G wird von dem starken, ausgeglichenem Glas 9H (härter als ein Messer) gebildet. Es hält resistenten Wiederstand von Kratzern und Sprüngen aus, dass Ihr Smartphone wie neu ausschaut
- Super Kristallklar – Das Panzer Schutz Glas ist Kristallklar und mit 99.9% Transparent hergestellt, es verfälscht die Displayfarbe nicht, weder beeinträchtigt es die Darstellung noch die Berührungsempfindlichkeit Ihres Touchscreens. Es fühlt sich an wie Ihr Originales Display.
- Wichtige Anmerkung – Aufgrund der abgerundeten Ränder des Displays bedeckt das Panzer Schutz Glas nicht 100% des Bildschirms, sondern nur den flachen, ebenmäßigen Bereich. (Siehe Bilder) da es sonst nicht robust wäre. Es bietet dafür eine bessere Kompatibilität für Handy-Hüllen.
- Anti Fingerabdrücke – Die Ölabweisende Bildschirmbeschichtung weißt Öl, Fingerabdrücke ab. Es verhindert das Ihr Bildschirm fleckig und schmierig ausschaut. Somit ist Ihr Bildschirm immer leicht zu reinigen und verhindert unschöne Schmierereien.
- Einfache Installation – Alles was Sie für die Installation benötigen finden Sie im vorhandenen Kit: Reinigungstücher, Staubsticker, detaillierte Gebrauchsanweisung.
Besser als eine Glasfläche auszubessern, ist, Kratzer von vornherein zu vermeiden. Dazu einige Tipps:
- Glasfläche ausschließlich mit sanften Reinigungsmitteln ohne grobe Putzkörper reinigen.
- Beim Fensterputzen keine Abzieher aus Metall und keine harten Bürsten oder Schwämme nutzen. Warmes Wasser und Fensterleder reichen aus. Hartnäckige Flecken einweichen.
- Displays von Smartphones mit Panzerglas vor Beschädigungen schützen.
- Baumwolltücher statt kratzende Mikrofasertücher verwenden.
- Putztücher sollten keine harten Nähte haben, da auch diese Kratzer auf den Glasoberflächen verursachen können.
- Kratzer im Glas vorbeugen – das gelingt, indem jedes Haushaltsmitglied Gläser und Tassen nicht direkt auf den Glastisch stellt, sondern einen nicht kratzenden Untersetzer benutzt.
- Dekorationen auf dem Glastisch auf ein Deckchen stellen und beim Säubern der Tischoberfläche das Teil hochheben, statt es beiseitezuschieben.
- Töpfe auf Ceranfeldern hochheben und nicht über die Kochfelder ziehen. Vor dem Kochen die Ceranfläche von Staub befreien und darauf achten, dass der Topfboden sauber ist.
-
Motorola Moto g15 Smartphone (Kratzfestes 6,72"-FHD+-Display Dank Corning Gorilla Glass 3, 50-MP-Kamera, 4/128 GB, 5100-mAh-Akku, TurboPower-Aufladen, wasserabweisend) Iguana Green, inkl. Schutzcover
- Hervorragende Bild- und Tonqualität; Erwecken Sie Ihr Entertainment auf dem gestochen scharfen und brillanten 6,72"-FHD+-Display mit leistungsstarken Stereo-Lautsprechern und Bass-Boost zum Leben
- 50-MP-Kamerasystem + Ultra-Weitwinkel; Nehmen Sie bei Tag und Nacht brillante Fotos auf und fangen Sie mit dem Ultra-Weitwinkel-Objektiv einfach alles ein
- 5100-mAh-Akku + TurboPower-Aufladen; Der Akku hält unglaublich lange durch und bietet nach wenigen Minuten Aufladen wieder Akku-Power für mehrere Stunden
- Schnelle Performance mit RAM-Boost; Erleben Sie die rasante Geschwindigkeit des Octa-Core-Prozessors und profitieren Sie von verbessertem Multitasking
- Stylisches und gleichzeitig robustes Design; Genießen Sie das hochwertige Look and Feel von veganem Kunstleder und das wasserabweisende Design mit Corning Gorilla Glass 3
Fazit: Schwierige Fälle gehören in die Hände von Fachleuten
Glaskratzer zu entfernen oder den Schaden zu mindern, ist im DIY-Verfahren möglich, jedoch riskant. Bei unsachgemäß angewandten Mitteln besteht die Gefahr, die Glasoberfläche zusätzlich zu schädigen. Verbraucher finden sachkundige Fachleute in den Suchmaschinen des Internets oder im Telefonbuch unter den Namen Glasklinik, Glasreparatur und Glassanierung, Glaserei oder ähnlichen Bezeichnungen.
Beitragsfoto: © Eugen Thome / adobe stock