in

Luft entstauben und Staub vermeiden

Wohnung entstauben
Luft entstauben mit Minimalismus, Staubputzen und Luftreiniger gelingt es. | Foto: © deagreez / adobe stock

Die Luft entstauben – das klingt zunächst nach übermäßiger „Putzteufelei“. Gemeint ist jedoch nicht, den Staubsauger in die Höhe zu halten und die Raumluft durchzusaugen. Vielmehr geht es darum, Staub effektiv zu entfernen und aus der Wohnung herauszuhalten. Wie regelmäßiges Lüften dabei hilft und warum sich ein Luftreiniger lohnt, zeigen die folgenden Tipps.

Levoit Luftreiniger Allergiker mit Aromatherapie, HEPA Luftfilter gegen Schimmel, Staub und Tierhaare bis zu 0,3 µm für Schlafzimmer, 7 Watt Energiesparend, 3 Geschwindigkeiten, Weiß
  • 𝐇𝐄𝐏𝐀-𝐅𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐋𝐮𝐟𝐭𝐫𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠: Die bewährte Lösung für frische und angenehme Luft
  • 𝐄𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐫𝐠𝐞𝐧𝐟𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠: Dank der dreifachen Filterung werden 99,97 % der Partikel in der Luft abgefangen, darunter Staub, Pollen, Haustierschuppen und Schimmel – für jederzeit frische Luft
  • 𝐑𝐞𝐝𝐮𝐳𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐆𝐞𝐫ü𝐜𝐡𝐞𝐧: Die VortexAir-Technologie und der 360°-Lufteinlass sorgen für eine vollständige Abdeckung des Raums und entfernen Rauch, Tiergerüche, Essensgeruch sowie muffige Luft im Handumdrehen aus kleinen Räumen
  • Ü𝐛𝐞𝐫𝐚𝐥𝐥 𝐞𝐢𝐧𝐬𝐞𝐭𝐳𝐛𝐚𝐫: Der Levoit Core Mini Luftreiniger passt überall hin. Er verfügt über eine automatische Abschaltfunktion für die Nacht sowie eine beruhigende Aromatherapie-Funktion, die einen erholsamen Schlaf ermöglicht
  • 𝐒𝐚𝐮𝐛𝐞𝐫𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐚𝐧𝐠𝐞𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞 𝐋𝐮𝐟𝐭: Dank optimierter Luftqualität kannst du bei jedem Atemzug saubere Luft genießen. Die Filter zeigen einen deutlichen Unterschied vor und nach dem Einsatz

Staub vermeiden – so gehts gut

Mindestens fünf Millionen Menschen in Deutschland denken regelmäßig darüber nach, wie sie die Luft entstauben können. Diese Anzahl leidet Studien zufolge an einer Hausstaubmilbenallergie. Sobald die mit Milbenkot kontaminierten Staubkörner in ihre Atemwege gelangen, lösen sie allergische Reaktionen aus:

  • starkes Niesen
  • juckende und tränende Augen
  • angeschwollene Nasenschleimhäute
Siehe auch  Kratzer im Laminat entfernen – so gehts

Doch auch diejenigen, die weniger stark auf Hausstaubmilben reagieren, profitieren von staubfreier Luft. Schließlich verkürzt sie den Zeitaufwand beim Staubwischen.

Hohe Luftfeuchtigkeit gleich niedrige Staubbelastung – aber warum?

Staub, das sind mikroskopisch kleine Partikel. Mit dem bloßen Auge sind sie kaum zu erkennen. Sie schweben in der Luft, legen sich auf Oberflächen ab und hinterlassen einen hässlich-grauen Film. Befinden sich darin viele Hautschuppen, fetthaltige oder feuchte Substanzen, widersteht die Schicht sogar dem Angriff mit dem Staubwedel.

Klebrige Staubrückstände erschweren zwar das Putzen. Um die Luft zu entstauben, sind sie jedoch gegenüber trockenen Staubpartikeln vorteilhafter. Die Feuchtigkeit bindet Schmutzkörnchen, Bakterien, Pollen und was sonst noch im Staub zueinanderfindet. Sie verhindert dadurch, dass Hausstaub bei jedem Luftzug in die Raumluft aufsteigt und darin herumwirbelt.

Vileda Mikrofaser Allzwecktücher Colors, Reinigungstücher zur trockenen und feuchten Anwendung, 100% Mikrofaser-Material, 30 x 30 cm, Mehrfarbig, Maxi-Pack, 14er-Pack
  • EFFEKTIVE REINIGUNG - Mit dem Vileda Mikrofaser Allzwecktücher Colors im 14er-Megapack haben Sie immer ein Tuch zur Hand, um Schmutz und Fett von jeglichen Oberflächen im Haushalt zu beseitigen
  • MIKROFASERMATERIAL - Die Tücher sind aus 100 % Mikrofaser und sehr reinigungsstark und saugfähig. Sie reinigen Oberflächen aus Kunststoff, Holz, Edelstahl, Keramik und Glas streifen- und fusselfrei
  • TROCKEN UND NASS - Die Vileda Mikrofasertücher können je nach Bedarf sowohl nass als auch trocken verwendet werden. Sie eignen sich gleichermaßen zum Beispiel zum Staubwischen oder Fensterputzen
  • 14 BUNTE TÜCHER - Das Megapack enthält 14 Vileda Mikrofaser Allzwecktücher im Format 30 x 30 cm in diversen fröhlichen Farben, wodurch Sie für jedes Einsatzgebiet eine passende Tuchfarbe wählen können
  • WIEDERVERWENDBAR - Die langlebigen Vileda Mikrofasertücher Colors können bei bis zu 60 °C in der Waschmaschine gewaschen und somit immer wiederverwendet werden

Tipps, um die Luftfeuchtigkeit im Zimmer zu erhöhen

Um den Staub anzufeuchten und seinem Aufstieg in luftige Höhen vorzubeugen, hilft regelmäßiges Lüften. Besonders dann, wenn draußen Regenwolken drohen oder Nebel aufkommt. Die Wetterverhältnisse laden auf den ersten Blick nicht dazu ein, das Fenster zu öffnen. Jedoch verraten sie, dass die Außenluft im Vergleich zur trockenen Raumluft feuchter ist.

Siehe auch  Kleidermotten erkennen & bekämpfen

Durch das Lüften dringt die höhere Luftfeuchtigkeit mit jedem Luftzug ins Zimmer. Dabei verdrängt sie auch einen Teil der abgestandenen Raumluft und erfrischt das Raumklima. Dieser positive Nebeneffekt kann gegen leichte Kopfschmerzen helfen.

Steht der Griff zum Fensterhebel nicht zur Debatte, steigt die Luftfeuchtigkeit im Zimmer mit folgenden Tricks:

  • Stets gefüllte Wasserverdunster an der Heizung anbringen.
  • Kleine Wasserschüsseln auf den eingeschalteten Heizkörper stellen.
  • Feuchte Tücher im Raum aufhängen.

Ebenfalls tragen ein Indoor-Wasserspiel, Zimmerbrunnen und Grünpflanzen dazu bei, die Luft zu befeuchten. Jedoch funktioniert das bei den Pflanzen nur, wenn sie regelmäßig Wasser bekommen.

Luftbefeuchter Heizkörper aus Keramik - 4er Set mit Flexiblem Aufhängehaken - Optimale Luftfeuchtigkeit - Energiesparend - Effektive Feuchtigkeitsverteilung
  • 🏠💦EFFEKTIV GEGEN TROCKENHEIT: Das 4er Set verwandelt Heizungsluft in ein angenehmes Raumklima, ideal für Allergiker und Kinder. Inhalt 330ML
  • 🏠💦 EINFACH ANZUBRINGEN: Mit dem flexiblen Aufhängehaken lassen sich unsere Luftbefeuchter mühelos an jegliche Heizkörper anpassen. Kein Werkzeug nötig.
  • 🏠💦 ENERGIESPAREND & NACHHALTIG: Unsere Keramik-Luftbefeuchter nutzen einfach die Wärme deines Heizkörpers zur Verdunstung! Spart Energie und schont die Umwelt.
  • 🏠💦 NATÜRLICHE FUNKTIONSWEISE: Der Luftbefeuchter hält die Balance! Ideal für alle, die eine natürliche Feuchtigkeitskontrolle ohne Lärm und mit minimalem Aufwand wünschen.
  • 🏠💦 LEICHT ZU REINIGEN: Unsere Luftbefeuchter sind mit Wasser sehr leicht zu reinigen.

Wenig Staubfänger gleich weniger Staub

Couch, Sessel, Tisch, Schrank und Fernseher gehört für die Mehrzahl der Menschen zum meist unverzichtbaren Wohnzimmerinventar. Das gilt auch dann, wenn sich auf dem Fernsehsessel oder dem Sofa hartnäckige Flecken und Staub ansammeln.

Doch wie sieht es bei Vasen, Souvenirs und anderen Deko-Artikeln aus? Sie akzentuieren die Einrichtung, dienen aber hauptsächlich als Staubfänger. Schlimmer noch – weil sie dem Staubwedel im Weg stehen, erschweren sie die Zimmerreinigung.

Siehe auch  Keller vor Überflutung schützen

Um die Hausstaubkonzentration im Zimmer zu reduzieren, heißt es daher: Nein zu Nippes. Wohnaccessoires, die keinen Zweck erfüllen, gehören hinter geschlossene Schranktüren oder müssen die Wohnung verlassen. Das gilt auch für unnötige Zierkissen, auf denen sich Staub sammeln kann.

Tipp: Kissen, Decke oder Sofabezug – einige Materialien laden sich statisch auf und ziehen Staub dadurch beinahe magisch an. Abhilfe schaffen Anti-Statik-Sprays und ein Handstaubsauger.

Luft entstauben – wie helfen Luftreiniger gegen Staub?

Eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit und eine staubfängerfreie Einrichtung beugen dicken Staubschichten und herumschwirrenden Staubflusen vor. Um jedoch gründlich die Luft zu entstauben, kommt ein Luftreiniger zum Einsatz. Dessen Funktionsweise erinnert an einen Staubsauger, der die Luft

  • in einem gleichmäßigen Strom einsaugt
  • durch einen oder mehrere Filter schleust
  • anschließend gereinigt an die Umgebung abgibt

Hochwertige Modelle besitzen mindestens einen HEPA-Filter, der neben Staub und Keimen auch Bakterien, Viren und Allergene festhält.

Die Filtertechnik ist bei der Auswahl eines Luftreinigers jedoch nur eine Variable von vielen. Ebenso gehören dazu Form und Größe des Geräts sowie die mögliche Montage.

Tipp: Eine Sonderform der Luftreiniger ist der Luftwäscher. Sie enthalten einen kleinen Wassertank, durch den auf den Rotorplatten eine feuchte Schicht zurückbleibt. Diese bindet Staub und andere Schwebeteilchen. Gleichzeitig gibt der Luftwäscher einen Teil der Feuchtigkeit an die Raumluft ab und fungiert damit als Luftbefeuchter.
TROTEC Luftbefeuchter B 4 E – Ultraschall Befeuchter mit Aroma-Diffusor – Räume bis 24 m²/ 60 m³, Luftreiniger mit Carbon-Luftfilter, UV-Lampe, schwarz
  • Intelligenter Timer: Befeuchten Sie Ihre Räume gezielt mit einem programmierbaren Timer. Stellen Sie die gewünschte Dauer ein und der B 4 E schaltet sich automatisch ab
  • Leistungsstark & effizient: Mit einer täglichen Vernebelung von bis zu 6 Litern, ideal für Wohnzimmer, Schlafzimmer und Büros bis 24 m². Drei Vernebelungsstärken für optimales Raumklima
  • Langanhaltender Betrieb: Der 4,2 Liter Wassertank ermöglicht eine ununterbrochene Befeuchtung von bis zu 16 Stunden. Ideal für den langfristigen Einsatz in verschiedenen Räumen
  • Aromatherapie: Verwöhnen Sie Ihre Sinne mit der integrierten Aromatherapie. Der Duftöl-Diffusor verbreitet ätherische Öle für eine entspannende und wohltuende Raumatmosphäre
  • Luftreinigung & Komfort: Der Carbon-Luftfilter reduziert Schadstoffe und Gerüche. Die zuschaltbare Ambientebeleuchtung schafft eine angenehme Atmosphäre für Ihr Zuhause

Tipps, um Staub richtig zu entfernen

Der erste Schritt, um effektiv die Luft zu entstauben: richtiges Staubwischen. Schließlich wirbelt das unkoordinierte Herumfuchteln mit dem Staubwedel mehr Staub auf, als es entfernt.

Zudem zeigen Tests, dass die für ihren Komfort geschätzten Wedel im Vergleich zum klassischen Staubtuch weniger effektiv reinigen. Einzige Ausnahme sind Modelle mit imprägnierten Fasern.

Als „Staubmagnet“ dienen dagegen Staubtücher aus Mikrofaser. Sind sie wiederverwendbar, halten sie abhängig vom Modell bis zu 50 Waschgänge durch. Dadurch entlasten sie die Umwelt und den Geldbeutel.

Damit das Tuch den Staub zuverlässig aufnimmt und die Reinigung klappt, hilft es:

  • den Stoff leicht anzufeuchten, jedoch ohne ihn zu durchnässen
  • den Staub erst von der höchsten, dann von den niedrigeren Ebenen zu entfernen
  • die staubigen Flächen mit kreisförmigen Bewegungen zu putzen

Bleibt Staub zunächst hartnäckig kleben, löst er sich durch kräftigeres Schrubben.

Tipp: Vor dem Staubwischen sollte Krimskrams von allen Oberflächen verschwinden. Denn auf flachem Untergrund geht die Putzaktion schneller vonstatten. Dagegen kostet das „Drumherumwischen“ Zeit und Nerven.

Fazit

Die Luft zu entstauben, setzt regelmäßiges Putzen voraus. Im Kampf gegen den Staub stehen Staubsauger und Staubtuch dabei an der Front. Damit sich neue Schwebeteilchen nach dem Großreinemachen in Grenzen halten, hilft es, Staubfänger zu entfernen.

Foto: © deagreez / adobe stock

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).