Eine kleine Unachtsamkeit genügt, um mit scharfkantigen Gegenständen feine Schnitte oder tiefe Schrammen im Holz zu hinterlassen. Im Beitrag erfahren Komfortabel24-Leser, wie sie Kratzer aus einem Holztisch entfernen und neuen Schäden vorbeugen.
- [Geräumig für 4 Personen] Dieser Esstisch mit einer 70 x 110 cm (T x B) großen Tischplatte bietet ausreichend Platz für 4 Personen. Setzen Sie sich mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden an den Esszimmertisch und genießen Sie ein leckeres Essen
- [Bringt das Industrie-Flair in Ihr Zuhause] Die Kombination aus vintagebrauner Tischplatte und mattschwarzem Stahlgestell verleiht dem Küchentisch einen attraktiven Industrie-Look. Mit diesem Tisch werten Sie Ihr Zuhause auf
- [Robust & stabil] Hochwertige Spanplatte, solider Stahl – der Wohnzimmer-Tisch ist robust und langlebig und wird Sie über viele Jahre hinweg begleiten. Dank der verstellbaren Füße steht er auch auf leicht unebenen Böden fest
- [Vielseitig einsetzbar] Dieses Möbelstück kann im Esszimmer, Wohnzimmer, in der Küche, Bar oder im Café verwendet werden und ist für verschiedene Szenarien geeignet
- [Die Montage – einfach und schnell] Einfache Konstruktion, klar gekennzeichnete Teile und eine bebilderte Anleitung – diese helfen Ihnen, den Schreibtisch einfach und schnell zusammenzubauen
Kratzer im Holztisch – was hilft?
Um kleine Kratzer im Holztisch zu entfernen, eignen sich verschiedene Hausmittel. Im Internet kursieren viele Tipps, die jedoch mit Vorsicht zu genießen sind. Holz ist ein empfindliches Naturmaterial. Daher sollten Anwender mit Bedacht vorgehen. Mischungen aus Öl und Zahnpasta oder Zitronensaft verfärben mitunter die Oberfläche der Möbel. Deshalb empfiehlt es sich, die Mittel an einer unauffälligen Stelle zu testen. Um Kratzer im Holztisch zu entfernen, eignen sich diese Hilfsmittel:
Pflegeöl
Auf das Material abgestimmte Pflegeöle entfernen Kratzer im Holztisch, sofern sie oberflächlich sind. Nach dem Reinigen der Fläche träufeln Nutzer das Produkt auf ein sauberes Tuch und reiben den Tisch damit ein. Das Öl eignet sich zur regelmäßigen Pflege der Möbel. Es versiegelt die Oberfläche und bildet einen leichten Schutzfilm, der vor neuen Schäden bewahrt.
- Erstpflege & Auffrischung aller naturgeölten Holzoberflächen
- Universell - für Holzböden, Treppen & Möbel
- Frischt die Farbe wieder auf, gibt dem Holz neuen Schutz
- Schmutz- und wasserabweisend, antistatisch
- Einfach mit Baumwolltuch, Polierpad, Sprüher oder Wischwiesel aufzutragen
Daneben retuschiert Öl den Kratzer. Vorsicht jedoch bei Olivenöl, da es zu Verfärbungen führen kann. Daher nur wenige Tropfen auftragen und zügig mit einem trockenen Tuch einreiben.
Der Bügeleisentrick
In den sozialen Medien kursiert der Bügeleisentrick zum Entfernen von Kratzern im Holztisch:
- Ein Tuch mit Wasser befeuchten und auf die verkratzten Stellen legen.
- Das heiße Bügeleisen für etwa eine Minute auf das feuchte Tuch stellen.
Die feuchte Wärme bewirkt, dass das Holz aufquillt. Dadurch verschwinden die Kratzer.
- - Einfaches Entkalken mit Calc Clean: Das Bügeleisen funktioniert mit normalem Leitungswasser. Calc-clean ist eine eingebaute Reinigungsfunktion, um Kalkablagerungen zu entfernen und eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten. Hierfür sollten Sie die Funktion je nach Gebrauch ca. einmal im Monat anwenden
- - Leistungsfähig: Verfügt über Dampfstoß von bis zu 100g für eine schnelle Entfernung von selbst hartnäckigen Falten
- - Anpassungsfähig: 4 Dampfeinstellungen für bessere Bügelergebnisse auf unterschiedlichen Stoffen und Kleidungsstücken
- - Keramik-Bügelsohle für leichtes Gleiten: Unsere langlebige Keramiksohle gleitet gut auf jedem bügelbaren Kleidungsstück. Sie ist antihaftbeschichtet, kratzfest und einfach zu reinigen
- - Verfügt über einen 220 ml Wassertank für längere Bügel-Sessions und eine extra große Öffnung zum Befüllen des Wassertanks ermöglicht ein schnelles Nachfüllen und Entleeren.
Walnüsse
Besteht der Tisch aus Nussbaumholz, vermag eine Walnuss Wunder zu wirken. Um den Kratzer aus dem Holztisch zu entfernen, die Nuss knacken und die Schramme mit dem Nusskern bearbeiten. Dabei in Richtung der Holzmaserung reiben. Der Abrieb füllt die beschädigte Oberfläche auf, färbt das Holz und versiegelt die Stelle mit dem darin enthaltenen Öl. Im Nachgang mit einem weichen Tuch Nussreste entfernen.
Tipp:Walnussöl eignet sich zum Entfernen von Kratzern in hellen Tischplatten aus unbehandeltem Holz. Dazu ein trockenes Tuch verwenden, etwas Öl darauf träufeln und den Tisch damit einreiben. |
Kratzer im Holztisch entfernen mit professionellen Hilfsmitteln
Im Handel befinden sich Spezialprodukte zum Entfernen von Kratzern in Holztischen, Sesseln und anderen Möbeln. Die Holzwachse, Retuschierstifte und Reparaturkits beseitigen tiefe Schrammen und oberflächliche Schäden.
Holzwachs
Um Kratzer im Holztisch zu entfernen, eignen sich Möbel-Reparatur-Wachs-Sets, die Weichwachse in verschiedenen Holzfarben enthalten. Mit diesen befüllen und reparieren Nutzer tiefe Schrammen. Dazu bedarf es wenige Schritte:
- Tisch reinigen und lose Teile an der Oberfläche mit einem Spatel behutsam entfernen.
- Ein Wachs aussuchen, das zur Farbe des Tisches passt.
- Das Wachs auf die Heizung legen oder mit dem Feuerzeug erwärmen.
- Nun das weiche Wachs mit dem Spatel auf die Schäden auftragen und gleichmäßig verteilen.
- Im Anschluss ein helleres oder dunkleres Wachs auf die Grundfüllung auftragen.
- Mit dem Ende des Spatels eine Holzmaserung nachahmen, damit das Ergebnis authentisch wirkt.
- Überschüssige Reste mit dem Spatel abnehmen.
- Bienenwachs & Leinöl - Ein altbewährtes Mittel zur Pflege von Möbeln und anderen unbehandelten Hölzer, die hochwertige Holzpflegemittel benötigen.
- Nährt & Pflegt - Holz verblasst mit der Zeit durch externe Einflüsse. Unser Möbelwachs wirkt farbvertiefend und schützt Ihre Holzmöbel vor dem Verblassen & Austrocknen.
- Natürliche Möbelpflege - Wir setzen ausschließlich auf hochwertige, nachwachsende Rohstoffe und verzichten auf Chemie oder Lösemittel, um die Nature Care Product Standards einzuhalten.
- Für alle Holzarten - Unser Holz Balsam farblos ist universell einsetzbar als Holzwachs oder Antikwachs. Achtung! Behandelte Stellen dunkeln etwas nach.
- Made in Germany - Unser Holzbalsam wird mit hochwertigen, nachwachsenden Rohstoffen in Deutschland produziert und in Zusammenarbeit mit einer sozialen Einrichtung liebevoll verpackt.
Retuschierstifte
Die Holzmarker retuschieren feine, oberflächliche Kratzer. Erhältlich sind sie in unterschiedlichen Farben. Vor der Anwendung empfiehlt sich ein Test an einer verdeckten Stelle. Ist der Farbton zu dunkel, tritt der Schaden optisch hervor. Daher lieber zu einer helleren Nuance greifen. Returschierstifte haben eine variable Spitze, mit der Nutzer die Kratzer präzise nachzeichnen. Die lackähnliche Tinte ist stark deckend. Dadurch verschwinden die Schäden dauerhaft.
- Universal: Deckt Unvollkommenheiten, Schrammen und Kerben in zerkratztem Holz, Holzfurnier, Böden, Zierleisten, Schränken, Tischen, Betten, Türen und Rahmen ab.
- Einzigartige Farben: Korrekturstift in Schwarz, Rustikal, Weiß, Kirschbaum, Buche, Eiche, Nussbaum, Teak oder Mahagoni. Passend zu Ihrer Farbe.
- Simple Anwendung: einfach den Korrekturstift auf dem Kratzer verwenden und trocknen lassen. Kann sicher auf allen Arten von Holzoberflächen verwendet werden.
- Premium-Qualität: Unsere Holzmarker sind hoch lichtecht, verfügen über eine sehr gute Haftung und Farbkraft. Die flexible Pinselspitze ermöglicht haarfeine Korrekturen.
- ADLER - Familienbetrieb seit 1934 - Österreichs führender Hersteller von Lacken, Farben & Holzschutzprodukten garantiert höchste Zufriedenheit, hochwertige Qualität, umfassendes Anwendungswissen und umweltschonende Produkte in Premium-Markenqualität
Reparaturkits
Reparatursets für Holzmöbel eignen sich, um gröbere Kratzer im Holztisch zu entfernen. Sie enthalten sämtliches Zubehör für eine präzise Reparatur, darunter:
- Holzpaste
- Retuschiermarker
- Holzspachtel
- Spachtel
- Holzstäbchen
- Spachtel
- Einmalhandschuhe
- Bienenwachs
- Professionelles Parkett Reparaturset für Laminat Enthält: Möbel markerx18, Möbelwachsx1(50g), Staubfreies Tuchx1, Schwammx1.Perfekt für DIY-Nachbesserungen und die Wiederherstellung der natürlichen Schönheit Ihrer Holzmöbel.
- Reiche und vollständige Farben: 18 einzigartige und reiche Farben - Schwarz, Grau, Dunkelgrau, Weiß, Mahagoni, Ahorn, Ebenholz, Eiche, Kirsche, Walnuss, Teak, Gelbteak, Hellbraun, Kastanie, Rotes Sandelholz, Gebranntes Siena, Espresso und Bambus. Die neuen 18 Farben decken verschiedene gängige Holzfarben ab und erfüllen alle Ihre Bedürfnisse bei der Restaurierung von Holzmöbeln!
- Weit verbreitet: Das Holzreparaturset deckt Fehler, Abschürfungen, Kerben auf zerkratztem Holz, Holzfurnier, Schreibtischmöbeln, Holzböden, Verkleidungen, Schränken, Tischen, Bettstangen, Türen und Rahmen ab. Jetzt müssen Sie keinen Profi mehr anrufen, um Ihre zerkratzten Möbel nachzubessern. Lassen Sie es selbst machen, um das Niveau der professionellen Restaurierung zu erreichen!
- Einfache Bedienung: Diese sind auf allen Arten von Holzmöbeln sicher zu verwenden. Einfach über den Kratzer zeichnen und überschüssige Marker abwischen, trocknet in Sekunden, keine sichtbaren Kratzer oder Dellen mehr, sollte in jedem Heim-DIY-Werkzeugkasten vorhanden sein!
- 100% Zufriedenheit: Langlebige, qualitativ hochwertige Füllstoffe und Spachtelmassen, denen unzählige Kunden vertrauen. Wir sind von unserem Parkettfüller-Reparaturset überzeugt und wissen, dass es Ihnen gefallen wird. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Die Anwendung gelingt mit wenigen Schritten:
- Tisch feucht reinigen und mit einem trockenen Tuch nachwischen.
- Die Holzpasten mit einem Holzstäbchen mischen, bis die richtige Farbe entsteht.
- Die Paste mit dem Spatel gleichmäßig auf die schadhaften Stellen auftragen.
- Nach dem Trocknen mit dem feinen Schleifpapier Reste abnehmen und die Oberfläche glätten.
- Danach mit einem farblich passenden Faserstift die Holzmaserung imitieren. Bei Bedarf mehrfach nachbessern.
- Überschüssige Farbreste abwischen und trocknen lassen.
- Abschließend den Holztisch mit Bienenwachs polieren.
Tipp: Geübte Heimwerker entfernen Kratzer im Holztisch, indem sie die Oberfläche zunächst mit einem groben, dann mit einem feinen Schleifpapier bearbeiten. Im Anschluss schützt ein Pflegeöl vor neuen Schäden. |
Kratzern vorbeugen – das kannst du tun!
Regelmäßige Einreiben des Holztisches mit Pflegeölen beugt Kratzern vor. Diese bilden einen Schutzfilm auf der Oberfläche, der vor erneuten Kratzern, Kaffeeflecken und vor Schäden durch im Haushalt verwendete Chemikalien bewahrt. Hartwachsöle pflegen unbehandelte und geölte Tische. Die regelmäßige Behandlung mit dem Öl macht die Möbel beständiger gegen Kratzer, Kaffeeflecken und Haushaltschemikalien.
Lackierte Holztische benötigen wenig Pflege. Die Lackierung bietet Schutz vor Schäden. Sollten sich dennoch Kratzer zeigen, entfernt eine Möbelpolitur die Blessuren. Um das Material nicht zu schädigen, empfehlen sich Produkte, die frei von Silikonölen, Mineralölderivaten und Schleifpartikeln sind.
- Bestens für das morgendliche Müsli oder den puren Verzehr geeignet
- Wertvoller Eiweißlieferant
- Süßlich-herber Geschmack
- Zum Naschen, als Backzutat oder zum Verfeinern von Müsli und Desserts
- In Bio-Qualität
Fazit
Um leichte Kratzer aus dem Holztisch zu entfernen, eignen sich Walnüsse, pflanzliche Öle oder der Bügeleisentrick. Bei größeren Schrammen kommen Hilfsmittel aus dem Baumarkt zum Einsatz, darunter Pasten und Wachse. Mit diesen füllen Nutzer tiefe Einschnitte auf und gleichen sie optisch der Oberfläche des Holztisches an. Retuschierstifte funktionieren wie herkömmliche Fasermaler. Präzise im richtigen Farbton aufgetragen, kaschieren sie die Stelle in wenigen Minuten.
Beitragsfoto: © Floydine | adobe stock